- 90er
- Artistik/Varieté
- Comedy/Kabarett
- Doubles/Imitatoren/Tribute-Shows
- Electro-DJ
- Illusions -/Zaubershow
- Karikaturist/Schnellzeichner
- Kinderprogramme/Clowns
- Klassik/Instrumental
- Livebands/Showbands
- Mallorcakünstler
- Moderation/Entertainer
- One-/Two-/Three-Man-Band
- Online-/Hybrid-Events
- Party-DJ
- Party/Coverband
- Party/Schlager
- Pop/International
- Rock/Metal
- Speakers/Insentiv Vorträge
- Sportler/Autogrammstunden
- Volksmusik
Marquess
Marquess liefern seit 2006 den Soundtrack zu den verschiedensten sommerlichen Bildern. Die Band schuf innerhalb kürzester Abfolge aus der norddeutschen Tiefebene mit `arriba`, `el temperamento`, `vayamos compañeros`, `la vida es limonada` und `la histeria` echte Sommerhitklassiker, sammelten Gold- und Platinauszeichnungen und fanden sich als beste Band nominiert 2008 beim Echo wieder. Mehr als eine Million verkaufte Tonträger zählen sie mittlerweile, Konzerte (allein im vergangenen Jahr mehr als 280.000 Zuschauer), Top ten Platzierungen in elf europäischen Ländern und TV...
Marquess liefern seit 2006 den Soundtrack zu den verschiedensten sommerlichen Bildern. Die Band schuf innerhalb kürzester Abfolge aus der norddeutschen Tiefebene mit `arriba`, `el temperamento`, `vayamos compañeros`, `la vida es limonada` und `la histeria` echte Sommerhitklassiker, sammelten Gold- und Platinauszeichnungen und fanden sich als beste Band nominiert 2008 beim Echo wieder. Mehr als eine Million verkaufte Tonträger zählen sie mittlerweile, Konzerte (allein im vergangenen Jahr mehr als 280.000 Zuschauer), Top ten Platzierungen in elf europäischen Ländern und TV Shows in ganz Europa.
Sie erreichen mit der Produktion ihres aktuellen, bereits sechsten Longplayers `favoritas` Platz 5 in den deutschen Album Charts. Der Titel des neuen Marquess-Albums "En Movimiento", in Bewegung bleiben, ist eine Ansage! Keyboarder Christian Fleps, Sänger Sascha Pierro und Gitarrist Dominik Decker starten mit gesteigerter Energie ins zweite Jahrzehnt ihres Bestehens als Band.
Auf den musikalischen Koordinaten der neuen Platte fußen die 13 Songs, für die Marquess wie keine andere Band steht. Es sind melodische Songs, die von temperamentvollem Latino-Beats getragen werden. Das ist das vielgehörte Markenzeichen der drei Musiker. Aber während der Arbeit an "En Movimiento" fand der überaus feiertaugliche Bandsound neue Anknüpfungspunkte.
Auf der anderen Seite des großen Teichs, in Latein- und Mittelamerika und auf Kuba, entstand ein neues, zeitgemäßes Marquess-Selbstverständnis. Dort, wo der Begriff "Fiesta" ein Lebensgebot ist, befindet sich die Musik im stetigen Wandel, "En Movimiento". Drüben, wo der Sommer niemals im Keller stattfindet, gehört Musik zum Leben wie das Atmen.
Die entscheidenden Impulse für ihr neues Album gaben ein paar Flecken Erde, die wie Sehnsuchtsorte auf die drei ewig Musikneugierigen von Marquess wirkten. Was bei anderen läuft, pulsiert bei Marquess lebensfroh: Auf ein satt-melodiöses Fundament treffen schweißtreibende Dancehall-Beats. Rap, wie ihn die Kubaner verstehen, bringt die Latino-Fährte schnell wieder dahin, wo sich das Leben abspielt, in die Calles, die Straßenschluchten von Havanna. Das neue musikalische Lebensgefühl von Marquess formuliert "Suavecito", der erste Single-Release aus "En Movimiento", perfekt.
Der aus der Karibik und Lateinamerika herüber gewehte, frische Wind, brach viele Gewohnheiten bei Marquess auf. "In der Musik ist es wie in einer Beziehung. Wenn man in einer Partnerschaft auf der Stelle tritt, wird die Liebe statisch und das Feuer, das einst brannte, erlischt. Ist man in der Musik nicht bereit, seine Komfortzone hin und wieder zu verlassen, um über den eigenen Tellerrand hinaus Ausschau zu halten, zitiert man sich irgendwann selbst.“, Wir leugnen mit unserem neuen Album keineswegs unsere musikalische Vergangenheit. Vielmehr bauen wir darauf auf, indem wir uns von jungen Kollegen aus Kuba, Venezuela und Mexiko und ihren Musikauffassungen inspirieren ließen." so die Band.
Man hat eine ziemlich exakte Vorstellung von "En Movimento" wenn man zu deren aktuellen Beat-Verständnissen das Marquess-Vermögen, ausgesprochen schöne Gesangslinien locker aus dem Ärmel zu schütteln, die sich sofort festsetzen addiert.
Tanzbein und Herz, Körper und Seele, Fernweh und das gute Gefühl bleiben in Bewegung. Es ist toll, eine bekannte Band mit einem vertrauten Sound runderneuert erleben zu können. Das rhythmische Spektrum des neuen Albums zieht weite Kreise. Dancehall, ursprünglich auf Jamaika und längst in jedem besseren Club der Welt beheimatet, lässt die eigentlich balladesken Songs "Te Extraño" und "Julia" wie lebensfrohe Up-Beat- Nummern klingen.
Der schnell getaktete Salsa "No Necesito" bringt mitsamt kubanischen, jubelnden Bläsern wunderbar-farbenfrohes Flair ins musikalische Marquess-Vokabular. Wer wagt, gewinnt.
Für "En Movimiento" brachen Marquess ohne das Wissen, was sie konkret erwartete, zu neuen Ufern auf. Am Anfang des Entstehungsprozesses wurde lediglich einstimmig der Wunsch formuliert, sich nicht wiederholen zu wollen. Es braucht Mut, das Gefühl als Kompass zu nutzen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen, wie die Band unterstreicht. "Du kannst, sinnbildlich gesprochen, immer wieder einen All-Inclusive-Urlaub im gleichen Hotel buchen. Dabei kann man zwar eine Woche lang super chillen, aber für Kreative ist das tödlich, weil du dabei immer das Gleiche erlebst. Als wir auf Kuba ankamen und in Havanna unsere Zelte aufschlugen, war das erstmal anstrengend. Es ist tierisch heiß und unglaublich laut dort. Aber auch elektrisierend, weil die Stadt einen geradezu zwingt, sich ihrem Groove hinzugeben. Diese Erfahrung hat uns gefordert und unsere Kreativität gefördert. Havanna steckt voller Energie und die hat uns angestiftet, etwas Neues zu wagen."
Der von Percussion-getragene Song "Tic Tac", der das Zu-spät- kommen und das ewige Hetzen durchs Leben thematisiert, ist vor diesem Hintergrund mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Marquess klangen derweil nie besser als auf "En Movimiento". Als Feature-Gast ergänzt der aus Havanna stammende Rapper Raykuba Marquess auf der neuen Platte mit coolem, perkussivem Sprechgesang.
Im nonchalant groovenden in "Te Extraño", "Oh Camarera" und "Suavecito" ist Raykuba als Performer allgegenwärtig. aus Venezuela Nach Stationen in Kolumbien, New York und als Trommler für Shakira, fand Nené Vásquéz einen festen Platz im Live-Line Up von Marquess. Der Grammy-Gewinner tritt auf "En Movimiento" als Co-Texter, Rapper und Percussionist stärker in den Vordergrund. Allen voran in "Calle de Ritmo", dem Opener des Albums, der sowohl musikalisch wie auch inhaltlich auch vorgibt, in welche Richtung die Kompassnadel auf "En Movimiento" ausschlägt.
In Zusammenarbeit mit Marquess hat Ricardo Grijalva aus Mexiko die Texte zum sentimentalen, lyrischen "Ayer" und zur hymnisch-pulsierenden Single "Suavecito" geschrieben.
Gemeinsam mit ihren musikalischen Gästen ist Marquess das Kunststück gelungen, ihre Musik nach zig Gold- und Platin-Awards und mehreren Nummer-1-Hits in ungemein frische Schwingung zu versetzen - "En Movimiento" eben!