- 90er
- Artistik/Varieté
- Comedy/Kabarett
- Doubles/Imitatoren/Tribute-Shows
- Electro-DJ
- Illusions -/Zaubershow
- Karikaturist/Schnellzeichner
- Klassik/Instrumental
- Livebands/Showbands
- Mallorcakünstler
- Moderation/Entertainer
- Party-DJ
- Party/Coverband
- Party/Schlager
- Pop/International
- Rock/Metal
- Speakers/Insentiv Vorträge
- Sportler/Autogrammstunden
- Volksmusik
Manfred Breuckmann
Manfred „Manni“ Breuckmann ist ein Kind des Ruhrgebiets. Er wurde 1951 in der Bergbau-Gemeinde Datteln geboren.
Er studierte in Bochum und Marburg/L. Rechtswissenschaften, begann aber schon während des Studiums, für den WDR Fußballspiele im Radio zu übertragen. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war er zunächst drei Jahre Beamter im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (damals noch in Bonn).
1982 wechselt Manni Breuckmann dann endgültig zum WDR.
Sein Markenzeichen wurden die leidenschaftlichen und stimmungsvollen Fußball-Reportagen in der ARD-Bundesliga-Konferenz,…
Manfred „Manni“ Breuckmann ist ein Kind des Ruhrgebiets. Er wurde 1951 in der Bergbau-Gemeinde Datteln geboren.
Er studierte in Bochum und Marburg/L. Rechtswissenschaften, begann aber schon während des Studiums, für den WDR Fußballspiele im Radio zu übertragen. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen war er zunächst drei Jahre Beamter im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (damals noch in Bonn).
1982 wechselt Manni Breuckmann dann endgültig zum WDR.
Sein Markenzeichen wurden die leidenschaftlichen und stimmungsvollen Fußball-Reportagen in der ARD-Bundesliga-Konferenz, für die er 36 Jahre lang am Mikrofon tätig war. Er begleitete fünf Weltmeisterschaften und fünf Europameisterschaften und war besonders stolz darauf, die Europapokalsiege von Dortmund und Schalke im Jahre 1997 übertragen zu dürfen.
Manni Breuckmann war aber auch immer aktueller und politischer Journalist.
Im Radio moderierte er aktuelle Sendungen (z.B. WDR2-Morgenmagazin), war Gerichtsreporter und landespolitischer Korrespondent in Düsseldorf.
Er machte auch immer wieder Ausflüge zum Fernsehen: Viele können sich noch an seine Übertragungen des Düsseldorfer Rosenmontagszuges erinnern, regelmäßig trat er im Fußball-Stammtisch „Doppelpass“ bei Sport1 auf.
Manni Breuckmann ist auch im „Ruhestand“ noch umtriebig: Er schreibt Bücher, hält Lesungen, moderiert Veranstaltungen (auch jenseits der Fußball-Thematik) und hält kurzweilige Vorträge, in denen der Fußball und Anekdoten aus seiner Karriere im Mittelpunkt stehen.