POWER! PERCUSSION

In bereits wechselnder Generation an Schlagzeugern kann POWER! PERCUSSION inzwischen auf eine über 20jährige Geschichte zurückblicken.

POWER! PERCUSSION war u. a. Gast der Münchner Philharmonie, des Festspielhauses Baden-Baden, der Oper Bonn, des Kunstfestes Weimar und des Braunschweig Classix Festivals. Die Musiker treten regelmäßig in kommunalen Theatern auf. International führten neben Konzert-Tourneen in Europa auch Gastspiele nach Asien: Einem Auftritt bei den Salzburger Festspielen folgte eine Einladung des Grand National Theater Beijing. Weitere Höhepunkte waren das…

mehr...

In bereits wechselnder Generation an Schlagzeugern kann POWER! PERCUSSION inzwischen auf eine über 20jährige Geschichte zurückblicken.

POWER! PERCUSSION war u. a. Gast der Münchner Philharmonie, des Festspielhauses Baden-Baden, der Oper Bonn, des Kunstfestes Weimar und des Braunschweig Classix Festivals. Die Musiker treten regelmäßig in kommunalen Theatern auf. International führten neben Konzert-Tourneen in Europa auch Gastspiele nach Asien: Einem Auftritt bei den Salzburger Festspielen folgte eine Einladung des Grand National Theater Beijing. Weitere Höhepunkte waren das renommierte Seoul Drum Festival und das New Taipeh Festival in Taiwan, wo sie zuletzt 2019 aufgetreten sind.

Das neue Programm von POWER PERCUSSION ist ein Statement für die Schönheit der kulturellen Vielfalt. Wie unkonventionell und pointenreich Schlagzeug-Musik aufgeführt werden kann, hat Stephan Wildfeuer schon 1997 mit der Gründung von POWER! PERCUSSION unter Beweis gestellt. Daran hat sich auch nach über tausend Auftritten nichts geändert und die Begeisterung beim Publikum ist - quer durch alle Altersgruppen - ungebrochen.

Für das neue Bühnen-Programm TOWABOO - RHYHTM AROUND THE WORLD hat sich Stephan Wildfeuer diesmal mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen des Schlagzeugs zusammengetan, um gemeinsam mit ihnen die geballte Vielfalt der Rhythmen dieser Erde auf die Bühne zu bringen: Damion Sanchez, Drumline-Coach aus Amerika, ist mehrere Jahre bei der BLUE MAN GROUP in den USA aufgetreten. Thomas Sporrer, klassischer Schlagwerker, gehört zum Ensemble der beiden herausragenden Marimba-Solisten Vivi Vassileva und Martin Grubinger. Timo Weber bringt Hip/Hop, Pop und südamerikanische Rhythmen mit ins Team. Takuya Taniguchi, Taiko-Spieler aus der traditionellen japanischen KODO Schule, ist regelmässig mit dem international erfolgreichen World Percussion Ensemble auf Tournee. Nils Berger, Rock-Drummer, bespielte mit den Groovin´Alps für WALT DISNEY WORLD über ein Jahr lang die EPCOT Bühne in Florida. Hendrik Thiesbrummel, Double Bass Drum Spezialist, ist mit „Die Krupps“ zu Hause im Industrial Bereich.

Die Instrumente auf der Bühne reichen von der arabischen Darabuka, über die afrikanische Djembe, das europäische Konzert-Marimba und die japanische Taiko bis hin zur amerikanischen Mülltonne. Die legendären POWER PERCUSSION Haushalts-Leitern dürfen natürlich nicht fehlen, aber diesmal „Made in China“ sein, während die effektvollen LED-Instrumente in „Good Old Germany“ von deutschen Licht-Ingenieuren konzipiert wurden.

Über die Musik hinaus lassen Zitate und Lebensweisheiten aus den verschiedenen Kontinenten auch die Gedankenwelt der unterschiedlichen Kulturen lebendig werden.Mit TOWABOO - RHYHTM AROUND THE WORLD setzen die Musiker von POWER PERCUSSION ein Statement für die Schönheit der kulturellen Vielfalt, die sie als Geschenk für die Menschheit sehen.Der über den gesamten Abend gespannte dramaturgische Bogen lässt dabei die den Musikern eigene Virtuosität nie zum Selbstzweck werden. Ausgefeilte visuelle Show-Elemente und ein abwechslungsreiches Entertainmentkonzept lassen die Programme von POWER PERCUSSION zu dem werden, als was es die Berliner Morgenpost in einer Konzertkritik beschrieb: “Ein extraordinäres Gesamtkunstwerk".

Bildergalerie starten

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.