- 90er
- Artistik/Varieté
- Comedy/Kabarett
- Sascha Grammel
- Andreas Hartmann
- Christoph Sonntag
- Bodo Bach
- Jörg Hammerschmidt
- Timo Wopp
- Heinrich Del Core
- Chris Boettcher
- Marcelini & Oskar
- Dui do on de Sell,
- Frau Wäber
- Uli Boettcher
- Atze Schröder
- Vince Ebert
- Kay Scheffel
- Die Buschs - Comedyentertainment
- Hillu`s Herzdropfa Schwäbische Comedy - kulturig
- Kächeles
- Bärbel Stolz
- Alain Frei
- Men in Coats
- Dave Davis
- Karl-Heinz Dünnbier
- Ingo Oschmann
- Faisal Kawusi
- Leibssle
- Dohlengässle
- Ralf Schmitz
- Olaf Bossi
- Matthias Jung
- Johannes Schröder
- Michael Eller
- Doubles/Imitatoren/Tribute-Shows
- Electro-DJ
- Exklusivkünstler
- Illusions -/Zaubershow
- Karikaturist/Schnellzeichner
- Kinderprogramme/Clowns
- Klassik/Instrumental
- Livebands/Showbands
- Mallorcakünstler
- Moderation/Entertainer
- One-/Two-/Three-Man-Band
- Online-/Hybrid-Events
- Party-DJ
- Party/Coverband
- Party/Schlager
- Pop/International
- Rock/Metal
- Speakers/Insentiv Vorträge
- Sportler/Autogrammstunden
- Volksmusik
Leibssle
Leibssle philosophiert über die Entstehung von Württemberg, die Gefahren im Kreisverkehr und warum Männer Fleisch essen müssen. Oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu tun hat. Wie er das alles erzählt, ist typisch schwäbisch, saukomisch und authentisch. Dabei gelingt es ihm, von den Schwaben und ihren Eigenheiten zu erzählen, ohne auf Trollinger- und Spätzleklischees herumzureiten. Leibssle charmiert und poltert, lehnt ab und gibt zu, teilt aus und nimmt ein und lässt sich dabei seine Meinung auch nicht von übertriebener Kenntnis der Sache verhageln. Er...
Leibssle philosophiert über die Entstehung von Württemberg, die Gefahren im Kreisverkehr und warum Männer Fleisch essen müssen. Oder was die erste Giraffe dieser Welt mit Politik zu tun hat. Wie er das alles erzählt, ist typisch schwäbisch, saukomisch und authentisch. Dabei gelingt es ihm, von den Schwaben und ihren Eigenheiten zu erzählen, ohne auf Trollinger- und Spätzleklischees herumzureiten. Leibssle charmiert und poltert, lehnt ab und gibt zu, teilt aus und nimmt ein und lässt sich dabei seine Meinung auch nicht von übertriebener Kenntnis der Sache verhageln. Er weiß: "So lange ich die Wahrheit nicht kenne, kann ich nicht irren!"
Er ist eine Urgewalt mit großartiger Bühnenpräsenz. Urplötzlich zieht das Tempo von Null auf Hundert und gibt er Gas, dass es die Zuhörer vor Lachen schier von den Stühlen schmeißt. Der altehrwürdige Zehntscheuerboden bebt.
"Seine Treffer sitzen und verraten mehr als man es herkömmlichen Bauernschläue zuschreiben könnte Da bleibt auch hinterher etwas zum Nachdenken" schreibt die SÜDWESTPRESSE."Eckhard Grauer als Leibssle ist echt. Er ist ein wahrer Führer ins schwäbische Denken, Fühlen und Tun (...) Die Gäste waren begeistert von so viel Sprachwitz, Weisheit und musikalischem Können" hingegen das GMÜNDER BLATT.